Fotos
Sakraldinner 3
Generalprobe auf der Ronneburg (14.11.2014)
Mystische Stimmung im Jahre 1847 auf der Insel Süderstorm.
Der Matrose Henning Hansen (Manfred Beierl) beschuldigt seine Frau Hildegund (Simona Mai) des Ehebruchs.
Hildegund wird vor Gericht gestellt. Der Dorf-Schulte Ole (Joachim Völpel) verbannt sie von der Insel.
Henning Hansen und Dorf-Pfarrer Roluf (Werner R. Gawlik) sind Beisitzer.
Hildegund wird abgeführt. Sie ist wie vom Teufel besessen.
Wir sind im Jahr 2009:
Dorf-Pastor Ansgar Appelhoff (Manfred Beierl) hat zu einem Sakraldinner in Fraukes Dorfkrug eingeladen. Die Wirtin Frauke Feddersen (Simona Mai) hat ein Auge auf den Pastor geworfen.
Plötzlich kommt ein Fremder zur Tür herein. Birte Benke (Dimitra Papadopoulou), die Frau des Bürgermeisters, schaut skeptisch.
Wer ist der Fremde?
Auch Frauke ist perplex. Der Fremde war gar nicht eingeladen. Was will er?
Der Fremde ist der schiffbrüchige Benjamin Blumenfeld (Werner R. Gawlik), der auf der Nachbarinsel Norderstorm Urlaub macht.
Frauke bietet dem Schiffbrüchigen ein Zimmer an. Ben Blumenfeld nimmt gerne an.
Der Schiffbrüchige Benjamin Blumenfeld ist ein Rabbi, der aus Bayern stammt.
Frauke und Rebekka Benke, die Tochter des Bürgermeisters, freuen sich über den seltenen Besuch.
Der Rabbi (Werner R. Gawlik) beobachtet ganz genau das Geschehen und die Gäste bei dem Sakraldinner.
Was erzählt Birte Benke hier dem Rabbi?
Rebekka Benke (Anne Bedenbender) findet den Rabbi ''cool''.
''Und wer ist dieses hübsche nette Meydele?''
Rabbi Blumenfeld unterhält sich angeregt mit Rebekka.
Welche Geschichte tischt der Rabbi hier Frauke auf?
Der Rabbi stellt unangenehme Fragen.
Dem Bürgermeister Borke Benke (Joachim Völpel) und dem Pastor ist der Rabbi nicht geheuer.
Es kommt zum Streit zwischen Borke Benke und ...
... dem Rabbi.
Auch Frauke Feddersen schaut immer skeptischer.
Was macht Bürgermeister Borke Benke hier mit der Wirtin Frauke Feddersen ?
Welches Geheimnis haben die beiden?
Plötzlich kommt es zu Handgreiflichkeiten zwischen dem Pastor und dem Rabbi.
Frauke Feddersen muss schlichten.
Was geht hier vor sich?
Anscheinend hat der schiffbrüchige Rabbi keine guten Absichten. Oder ist er gar nicht zufällig auf der Insel Süderstorm gestrandet?
Pastor Ansgar Appelhoff wird immer nervöser. Was will der Rabbi in seiner Kirchengemeinde?
Auch Birte beginnt an der Aufrichtigkeit des Rabbis zu zweifeln. Was weiß sie?
Die Ausführungen des Rabbis werden immer abstruser.
Was hat Pastor Ansgar Appelhoff zu verbergen?
Und in welchen zweifelhaften Geschäften ist Frauke verwickelt?
Bürgermeister Borke Benke, Pastor Ansgar Appelhoff und Wirtin Frauke Feddersen schmieden einen Plan.
Rabbi Benjamin Blumenfeld und Pastor Ansgar Appelhoff verbrüdern sich plötzlich. Ist das Teil des Plans?
Der Rabbi hat plötzlich gute Laune.
Auch der Bürgermeister entspannt sich langsam.
Die Feierstimmung hält nicht lange. Der Rabbi stellt immer unbequemere Fragen.
Dem Bürgermeister reicht es. Er geht in die Offensive.
Frauke, Birte und Rebekka beobachten skeptisch das Geschehen aus sicherer Entfernung.
Was sehen die drei?
Was haben die drei Frauen mit Borke zu schaffen?
Dem Rabbi sind die Inselbewohner nicht ''koscher''.
Streiten die beiden Geistlichen?
Mit wem reden der Rabbi und Birte?
Birte redet heftig auf Rabbi Blumenfeld ein. Um was geht es ?
Der Rabbi ist fassungslos.
Auch Birte wird immer nervöser.
Rabbi Benjamin Blumenfeld wird in die Enge getrieben.
Um was geht es in dem Streit zwischen den beiden ?
Die Wirtin Frauke Feddersen schlichtet.
Jetzt werden dem Rabbi die Leviten gelesen..
Der Rabbi muss sich heftigst verteidigen.
Frauke beruhigt Birte.
Birte schwelgt mit ihren Gedanken bei ihrem ersten ''Date''.
Rebekka Benke liest einen Brief vor, der in einem Tresor versteckt war.
Was steht in dem Brief ?
Warum weint Birte ?
Pastor Ansgar Appelhoff tröstet Birte, seine heimliche Liebe.
Warum liegt Rebekka regungslos am Boden? Ist sie tot?