Fotos
Sakraldinner 3
Neues Ensemble auf der Ronneburg (14.11.2014)
Im Jahr 1874 auf der Nordseeinsel Süderstorm:
Pastor Roluf (Werner R. Gawlik) und Dorf-Schulte Ole (Joachim Völpel) beim typisch norddeutschen Köm-Trinken.
Viel wird nicht geredet auf der Insel.
Dann stößt auch noch der besoffene, leicht depressive Matrose Henning Hansen (Manfred Beierl) dazu.
Henning erzählt den beiden, dass seine Frau Hildegund die Meeresgöttin Jensine anbetet.
Hildegund Hansen (Simona Mai) steht nachts auf einer Klippe und betet zu Jensine.
Sie bittet die Meeresgöttin um Fruchtbarkeit. Sie möchte endlich schwanger werden.
Plötzlich taucht unerwartet der irische Matrose Sean O'Conner (Joachim Völpel) auf und tröstet Hildegund.
Wochen später: Hildegund erzählt freudestrahlend ihrem Mann Henning, sie sei schwanger.
Henning und Pastor Roluf haben Hildegund mit dem Iren belauscht. Sie bezichtigen Hildegund des Ehebruchs und bringen sie vor Gericht.
Der Dorf-Schulte Ole spricht das vernichtende Urteil: Hildegund wird mit ihrem ungeborenen Kind von der Insel verbannt und muss bei größtem Unwetter in einer kleinen Jolle auf die stürmische See. Sie kommt nie am Festland an.
Im Jahr 2009: Der Süderstormer Dorfkrug ''Zur Sünderin''. Die Inselbewohner sind am Freitag, den 13. November, zu einem gemeinsamen Sakraldinner zusammengekommen. Der Fluch soll heute wieder ein Opfer fordern.
Birte Benke (Dimitra Papadopoulou), die Frau des Bürgermeisters, ist mit gemischten Gefühlen zum Sakraldinner gekommen.
Die Wirtin Frauke Feddersen (Simona Mai) begrüßt den Insel-Schuldirektor Wolle Hinrichs (Gast).
Rebekka Benke (Anne Bedenbender), die aufmüpfige Tochter des Bürgermeisters, zeigt gerne nackte Haut.
Bürgermeister Borke Benke (Joachim Völpel) ist entsetzt. Insel-Pastor Ansgar Appelhoff (Manfred Beierl) besänftigt ihn.
Plötzlich taucht ein Fremder aus Bayern unerwartet bei dem Sakraldinner auf. Es ist Rabbi Benjamin Blumenfeld (Werner R. Gawlik), der Urlaub auf der Nachbarinsel Norderstorm macht und mit seinem Segelboot vor Süderstorm gekentert ist.
Birte Benke begrüßt überfreundlich den Rabbi. Frauke beobachtet die beiden.
Dem Bürgermeister ist der Rabbi nicht geheuer.
Kennen die beiden sich etwa?
Borke Benke wird langsam eifersüchtig
Was beredet Frauke mit diesem Gast?
Rabbi Benjamin Blumenfeld misstraut den Inselbewohnern.
Pastor Ansgar Appelhoff passt es nicht, dass sich der Rabbi in die Belange seiner Kirchengemeinde einmischt.
''Nun, ich könnte doch Ihnen und Ihrer Gemeinde meinen geistlichen Beistand geben...''
Fängt der Rabbi etwa an, im Dorfkrug zu predigen?
? oder flirtet er mit der Wirtin Frauke Feddersen?
Auf alle Fälle schwingt er sehr große Reden.
Zwischen den beiden Geistlichen eskaliert es.
Was macht Bürgermeister Borke Benke mit der Wirtin?
Haben die beiden ein Verhältnis ?
Oder teilen sie ein anderes Geheimnis?
Plötzlich erschrickt Borke. Wen oder was sieht er?
Es ist seine Tochter Rebekka, die plötzlich mit dem Pastor erscheint.
Mit wem diskutiert der Rabbi hier?
Der Bürgermeister ist ebenfalls nicht über die Recherchen des Rabbi erfreut.
Jetzt gerät Rabbi Benjamin Blumenfeld in Rage.
Es kommt zu Handgreiflichkeiten zwischen den beiden Geistlichen.
Die Wirtin muss schlichten.
Pastor Appelhoff ist wütend auf den Rabbi.
Jetzt eskaliert auch noch der Streit zwischen dem Rabbi und dem Bürgermeister.
Auch hier muss Frauke Feddersen den Streit schlichten.
Plötzlich wird Pastor Appelhoff sehr nachdenklich.
Auch Rabbi Benjamin Blumenfeld überlegt. Was ist passiert?
Was geschieht hier?
Was sieht Birte?
Was deckt hier Rabbi Blumenfeld auf? Geht es um die Schmuggler auf der Insel?
Pastor Appelhoff und die Wirtin müssen etwas unternehmen.
Borke und Frauke weihen den Pastor in ihren Plan ein.
Der Pastor ist begeistert: Ja, so könnte es gehen.
Was erzählt Pastor Appelhoff dem Rabbi?
Verbrüdern sich die beiden etwa?
Birte Benke kann es nicht glauben.
Bei wem sucht Birte Hilfe?
Ist es der Rabbi?
Plötzlich wird Birte sehr aufgebracht.
Geht es um Birtes Mann Borke?
Warum freut sich plötzlich der Pastor?
Über was unterhalten sich Frauke und Rebekka?
Welches Geheimnis bewahrt Rebekka?
Birte wäre jetzt viel lieber zuhause.
Wolle Hinrichs (Gast) erzählt eine unglaubliche Geschichte.
Borke Benke traut seinen Ohren nicht.
Auch Birte kann es nicht fassen.
Frauke geht das Ganze ebenfalls an die Nieren.
Was sehen die drei Frauen?
Um wen geht es hier?
Wenn man das jetzt wüsste!
Sind die beiden Geistlichen wieder am Streiten?
Oder diskutieren beide über religiöse Zuständigkeiten?
Oder geht es um etwas ganz anderes?
Oder geht es jetzt den beiden geistlichen Würdenträgern an den Kragen?
Streitet Birte etwa jetzt auch mit dem Rabbi?
Was haben die beiden miteinander?
Auch hier muss wieder Frauke rettend eingreifen.
Jetzt bekommt der Rabbi den Kopf ordentlich gewaschen.
Birte schwelgt plötzlich in Erinnerungen.
Sie erzählt Frauke von ihrem Verhältnis mit einem ungarischen Geiger.
Ein Tresor wurde im Kohlenkeller des Dorfkrugs gefunden. Ein Gast hat die Zahlenkombination geknackt und öffnet den Tresor. Was ist darinnen nur verborgen?
Frauke schaut gespannt zu.
Rebekka freut sich. Was war in dem Tresor?
Anscheinend war die Überraschung eher schockierend.
''Borke, nein! Das gibt es nicht!''
Hat Borke den Fall gelöst?
Borke und Birte verstehen sich wieder bestens.
Möchten Sie wissen, warum? Dann kaufen Sie noch heute Ihr Ticket zu diesem Krimi.