Fotos
Sakraldinner 4
Die sündigen Nonnen - Premiere in Weihenstephan
Fotos (C) Andi Schmid (21.11.2014)
Sakraldinner 4 - Die sündigen Nonnen von Santa Clara
Ein Mörder treibt sein Unwesen in einem Nonnenkloster in den bayerischen Alpen.
Die Gäste im Bräustüberl Weihenstephan warten gespannt auf den Beginn.
Der Autor und Produzent Werner R. Gawlik begrüßt die Gäste zur Premiere im Stephanskeller in Weihenstephan.
Gleich beginnt das Spektakel.
Im Jahre 60 nach Christi Geburt: die keltische Bergbäuerin Gavina (Dimitra Papadopoulou) bereitet das Abendmahl während sie auf ihren Mann Balfur wartet.
Plötzlich kommt ein Fremder (Joachim Völpel) zur Tür herein.
Es ist ein Aramäer mit Namen Andreas. Was will er so weit weg von der Heimat?
Wir begeben uns auf eine Zeitreise ins 21. Jahrhundert. Es wird mystisch im Saal.
Die Zuschauer warten gespannt darauf, wie es weitergeht.
Auch diese Nonne (ein Gast) ist neugierig.
Wir befinden uns jetzt im Clarissen-Kloster Santa Clara im Hinterwurzental. Die Novizin Sophie (Simona Mai) betet das Complet.
Ist Schwester Sophie vom Teufel besessen?
Schwester Erika (Gabriele Misch) hält fanatische Reden.
Erika erzählt Sophie unglaubliche Geschichten.
''Das Unheil wird in unsere Abtei einziehen!''
Plötzlich hört Schwester Erika Schüsse.
Schwester Sophie sind Erikas Ausführungen nicht geheuer.
Zur gleichen Zeit des Nachts in den Wäldern des Wurzentals: Der Dorfpolizist Bartholomäus Barthl Busch (Marco Bretscher-Coschignano) ist mit einem Gewehr unterwegs.
Auch Quirin Anzengruber (Joachim Völpel), der Vorsitzende der Dorfbauern und größte Lieferant von Bergkäse im Wurzental, ist mit dabei.
Was machen die beiden mitten in der Nacht hier draußen?
Jagen die beiden einen Verbrecher oder sind sie etwa beim Wildern?
Haben die beiden etwas erlegt?
Ebenfalls zur gleichen Zeit zuhause bei den Anzengrubers: Pfarrer Andreas Anderl Kofler (Willi Beck) besucht Amalie (Dimitra Papadopoulou), die Ehefrau des Käseproduzenten.
Was bereden die beiden mitten in der Nacht? Welches Plakate hält Amalie in den Händen?
Plötzlich erscheint bei Höllenfeuer der Teufel (Simona Mai) im Saal.
Der Teufel treibt seine Späßchen mit den Gästen.
Den Gästen macht es Spaß.
Jetzt fordert der Teufel sogar eine Dame zum Tanz auf.
Das Sakraldinner mit Gospel-Musik beginnt. Quirin Anzengruber und Barthl Busch kommen ins Refektorium der Abtei.
Quirin versteht sich gut mit den Bergbauern. Er ist schließlich seit über 10 Jahren deren Vorsitzender.
Die neu gewählte Äbtissin Clara (Dimitra Papadopoulou) begrüßt ihre Gäste zum Gospel-Abend.
Sie ist (noch) bester Laune.
Mit Quirin hat sie noch ein Hühnchen zu rupfen.
Clara begrüßt Abt Magnus (ein Gast) aus dem benachbarten Kloster St. Benefizius. Magnus ist mit seinen Brüdern Romulus und Remus zu Fuß über den Gamskogel gekommen.
Außerdem begrüßt die Äbtissin den Bürgermeister und Dorfwirt Wiggerl Wimmer (ein Gast). Wimmer lädt die Gäste zu einem Freibier ein.
Clara stößt mit allen Gästen auf einen schönen Abend an.
Plötzlich überbringt Schwester Sophie eine schlechte Nachricht.
Was ist passiert? Geht es um Erika?
Gleich wird der erste Gang serviert.
Die Gäste im vollbesetzten Refektorium erheben sich zum Tischgebet.
Beim Essen wird die neueste Ausgabe des ''Enzian-Boten'' ausgetragen, das lokale Tagblatt im Wurzental.
Was beredet Äbtissin Clara mit Schwester Erika?
Warum schaut Pfarrer Andreas Kofler so skeptisch?
Kofler wird wütend? Mit wem streitet er?
Geht es um religiöse Zuständigkeiten im Wurzental?
Die Nonnen haben den Männern zu trinken gegeben.
Quirin, Barthl und Pfarrer Kofler unterstützen die Nonnen bei ihren Gospel-Gesängen.
Was ist passiert? Warum schauen alle so entsetzt?
Hat es einen Toten gegeben? Wer wurde ermordet?
Trotz der bedauerlichen Umstände fährt Äbtissin Clara mit dem Programm fort und kündigt den zweiten Gang an.
Quirin kommt wieder in den Saal.
Er hat etwas mit Schwester Sophie zu bereden.
Haben Quirin und Schwester Sophie etwa ein Geheimnis miteinander?
Clara muss Schwester Erika trösten! Warum?
Plötzlich und unerwartet kommt Kommissar Korbinian Kofler (Willi Beck) zum Sakraldinner.
Er hat vor über 25 Jahren Hinterwurzental verlassen und ist seither nicht mehr zurückgekommen. Was will er nach so langer Zeit hier?
Schwester Erika hebt die Hände. Wer bedroht sie?
Ist es Barthl? Auf wen zielt er? Und warum hat er ein Gewehr dabei?
Erika bekommt immer mehr Angst.
Wen bedroht Barthl?
Eine Schiesserei hat es in der Abtei noch nie gegeben.
Auch Kommissar Kofler hat seine Waffe gezogen?
Auch Schwester Sophie hat die Hände erhoben.
Kofler zieht seinen Ausweis.
Anscheinend ist alles wieder geklärt. Kofler stellt unbequeme Fragen.
Barthl, der Dorfpolizist, soll ihm assistieren.
Was geschieht mit Barthl?
Wurde er vergiftet?
Schwester Erika hält wieder eine ihrer fanatischen Reden.
Was beobachten die beiden Nonnen?
Schwester Sophie, die Novizin, zeigt ihre nackten Beine! Nein, das gibt es nicht!
Und was passiert hier?
Was zeigt Quirin dem Kommissar Kofler?
Die Gäste füllen die Ratezettel aus. Wissen sie, wird er Täter ist?
Äbtissin Clara schaut interessiert zu ...
... und gibt wichtige Tipps.
Ja, wer ist der Mörder? Auf alle Fälle ist er oder sie noch im Saal.
Clara kündigt das Dessert an.
Die Tisch-Kommissare haben sich ebenfalls beraten ...
... und präsentieren ihr Ergebnis.
Kommissar Kofler ist sehr intim mit Schwester Erika. Hatten die beiden früher ein Verhältnis?
Quirin und Schwester Sophie schauen interessiert zu.
Kofler ermittelt weiter.
Warum bedroht Kofler die Äbtissin? Ist sie die Mörderin?
Was haben Barthl und Sophie miteinander?
Geraten jetzt auch noch die zwei Busenfreunde Barthl und Quirin in Streit?
Und warum zielt Barthl wieder auf einen Menschen?
Der Fall ist gelöst. Alle Mitspieler aus dem Publikum kommen zum Applaus noch vorne.
Der Produzent übergibt mit Amalie Anzengruber der Gewinnerin eine Flasche eines guten italienischen Tropfens.
Möchten auch Sie wissen, wie es ausgegangen ist? Dann kaufen Sie noch heute ihr Ticket.
Es wird auf alle Fälle ein spannender Abend.