Fotos
Sakraldinner 3
Sakraldinner 3 - Premiere Ronneburg (11.09.2009)
Der Tisch mit den singenden Matrosen in Fraukes Dorfkrug auf der Nordseeinsel Süderstorm.
Noch hat das Sakraldinner nicht begonnen. Noch hat keiner Angst vor dem Fluch.
Noch sind die Matrosen und Gäste guter Laune.
Es wird Köm und Korn bestellt.
Plötzlich zeigt sich der Klabautermann - das Unheil naht. Ist es wieder soweit? Schlägt der Fluch von Süderstorm erneut zu?
Wir befinden uns im Jahr 1874:
Wer sitzt hier am Wirtshaustisch im Dorfkrug von Süderstorm?
Es ist Pastor Roluf. Er hat keine gute Laune. Ärgert er sich über das schlechte Wetter?
Über was grübeln Pastor Roluf und Insel-Schulheiß Ole?
Haben die beiden ein Geheimnis oder nur Langeweile?
Plötzlich erscheint der betrunkene und depressive Seemann Henning Hansen.
Seine Ehefrau Hildegund Hansen geht immer zu den Klippen um zur Meeresgöttin Jensine zu beten.
Hildegund hat große Probleme.
Sie betet inständig, dass sie endlich schwanger wird.
Hildegund trifft den irischen Seemann Sean O'Connor. Was verbindet die beiden?
Was erzählt Hildegund ihrem Mann Henning? Belügt sie ihn?
Warum ist Henning Hansen so entsetzt?
Hat Hildegung ihren Ehemann Henning betrogen?
Henning kann es nicht fassen.
Der Dorf-Schulte Ole hält Gericht über Hildegund und den Iren Sean O'Connor.
Das Urteil ist vernichtend.
Hildegund ist wie besessen.
Sie ist kaum noch zu bändigen.
Henning Hansen erfährt die Schreckensnachricht - das ist der Beginn des Fluchs von Süderstorm.
Wir befinden uns in der Neuzeit.
Es ist Freitag, der 13. November, im Jahre 2009.
Frauke Feddersen empfängt die Gäste in ihrem Dorfkrug.
Gastgeber des Sakraldinners auf Süderstorm in Fraukes Dorfkrug ist der ewig zynische Pastor Ansgar Appelhoff.
Plötzlich taucht ein Schiffbrüchiger bei dem Sakraldinner auf. Was will er?
Er gibt sich als bayrischer Tourist aus. Ist er etwa ein verdeckter Ermittler vom Zoll?
Frauke führt den Schiffbrüchigen Benjamin Blumenfeld auf sein Zimmer.
Die Überraschung für alle ist sehr groß, als sich der Fremde als Rabbi entpuppt.
Warum wird Rebekka nachdenklich? (Er)kennt sie den Rabbi?
Der Rabbi ist anscheinend ein lustiger Mensch, oder ist das alles nur Fassade?
Pastor Ansgar Appelhoff heisst den Rabbi herzlich willkommen.
Das souveräne Auftreten von Rabbi Benjamin Blumenfeld passt Pastor Ansgar Appelhoff allerdings überhaupt nicht.
Irgendetwas stimmt nicht mit dem Rabbi.
Warum geht er ständig auf sein Zimmer? Betet er dort, oder treibt er ein gefährliches Spiel?
Selbst der resoluten Wirtin Frauke ist der Rabbi nicht geheuer.
Pastor Ansgar Appelhoff vermutet religiöse Hintergründe.
Bürgermeister Borke Benke befürchtet, dass der Rabbi ein verdeckter Ermittler sein könnte.
Was will Rabbi Benjamin Blumenfeld von Pastor Appelhoff?
Der Streit unter den beiden Geistlichen eskaliert.
Pastor Appelhoff hat eine Mords-Wut.
Bürgermeister Borke Benke hält sich noch zurück.
Der Rabbi lässt sich in seinen Untersuchungen nicht aufhalten.
Der Fischer und Bürgermeister Borke Benke bleibt bewusst gelassen...
... bis Rabbi Blumenfeld eine ungeheure Theorie aufstellt.
Borke Benke gerät außer sich. Er hyperventiliert.
Geht es um Birte Benke, die Frau des Bürgermeisters?
Jetzt verliert selbst Birte die Fassung.
Borke Benke kann es nicht fassen.
Warum schauen die beiden Geistlichen so interessiert?
Hat Rabbi Blumenfeld noch mehr aufgedeckt?
Weiss er mehr als er zugibt?
Was haben Birte und Frauke zu verbergen?
Jetzt wird es für die beiden Fraunslütt immer unangenehmer.
Was haben die beiden zu verbergen?
Oder geht es nur gegen Birte?
Welchen Plan fasst Bürgermeister Borke Benke?
Warum sind Frauke und Borke plötzlich sehr nett zu Pastor Appelhoff?
Pastor Ansgar Appelhoff ist entsetzt! Was wollen Frauke und Borke von ihm?
Wird hier ein Pakt geschlossen? Wenn ja, gegen wen?
Pastor Ansgar Appelhoff ist das Ganze sehr unangenehm.
Über was freuen sich Birte und Rabbi Blumenfeld?
Anscheinend war das doch kein Scherz, sondern etwas Ernsthaftes.
Warum ist die sonst kesse und aufmüpfige Rebekka Benke plötzlich geschockt?
Was hat sie gesehen oder erfahren?
Warum weint sie?
Was hat Rebekka aufgeschrieben, und was liest Frauke vor?
Warum verbrüdern sich plötzlich Pastor Ansgar Appelhoff und Rabbi Benjamin Blumenfeld?
Ist es mehr als eine ökumenische Freundschaft?
Bürgermeister Borke Benke passt die Verbrüderung von Ansgar mit Ben überhaupt nicht.
Deckt Rabbi Blumenfeld noch mehr Ungereimtheiten auf?
Was hat Bürgermeister Borke Benke mit dem Schmugglerring zu tun?
Welche unangenehme Geschichte erzählt Rebekka?
Wirtin Frauke Feddersen findet die Geschichte ungeheuerlich.
Was hat Rabbi Blumenfeld mit Bürgermeister Borke Benke?
Hat er etwas gegen Borke in der Hand? Bedroht er den Bürgermeister?
Über was reden Pastor Appelhoff und Rabbi Blumenfeld?
Sind es Gespräche über die Tora und das Neue Testament?
Geht es um fundamentale religiöse Gegensätze?
Oder geht es immer noch um den Fluch von Süderstorm.
Rabbi Blumenfeld scheint Pastor Appelhoff nicht überzeugen zu können.
Wer mischt sich in das Gespräch der Geistlichen ein?
Die beiden Geistlichen sind sich einig, oder scheint es nur so?
Was holt Rebekka Benke aus ihrer Tasche? Hat sie ein Verhältnis mit dem Radio-Moderator Harry Hammerhart des Piratensender Radio Hurricane?
Warum schaut Rabbi Blumenfeld plötzlich so gequält?
Ist Rebekka besorgt um den Rabbi?
Die Lage spitzt sich plötzlich zu. Was sehen oder hören die drei Männer?
Was erzählt Birte Benke dem Rabbi?
Rebekka fühlt sich immer unwohler.
Birte vertraut dem Rabbi anscheinend etwas Wichtiges an.
Birte scheint plötzlich alles zu durchschauen.
Rabbi Blumenfeld kann es nicht fassen.
Warum küsst Birte Benke den Rabbi so innig?
Birtes Tochter Rebekka beobachtet den 2. Frühling ihrer Mutter sehr skeptisch.
Was geht plötzlich im Rabbi vor?
Rebekka ahnt Schlimmes.
Warum weint Birte an Fraukes Schulter? Geht es um den Rabbi?
Was sucht Rebekka in der Tasche ihrer Mutter?
Warum singt die Familie Benke ein Lied?
Warum öffnet sich der prüde Pastor Ansgar Appelhoff der Wirtin Frauke Feddersen?
Warum sind alle so fröhlich? Wurde der Fluch endlich gebrochen?
Der Polizeisprecher verkündet das Ergebnis der Recherche der Tisch-Polizisten. Zu welchem Schluss sind sie gekommen? Haben sie das Rätsel gelöst?
Die Mitspieler aus dem Publilum: Der Schuldirektor Wolle Hinrichs und die vier singenden Matrosen.
Die vier Damen des Service-Personals in Fraukes Dorkrug auf der Nordsee-Insel Süderstorm.