Fotos
Sakraldinner 3
In Fraukes Dorfkrug (Hirschgarten) - Fotos: Andi Schmid - (c) andischmid.de (15.01.2010)
Der Stadl im Hirschgarten verwandelt sich zu Fraukes Dorfkrug auf der Nordseeinsel Süderstorm.
Es ist friesisch dekoriert.
Pastor Ansgar Appelhoff (vorn rechts - Stefan Rihl) ist Gastgeber beim Sakraldinner in Fraukes Dorkrug.
Der Stadl im Hirschgarten präsentiert sich als umgedrehter Schiffsrumpf.
Die Gäste wählen bereits ihre Getränke ...
.. und die Speisen.
Die Wremer Krabben dürfen beim Menü nicht fehlen.
Es wird mystisch - das Spektakel beginnt.
Wir befinden uns im Jahr 1874. Pastor Roluf und Dorfschulte Ole sitzen im Dorfkrug und kommunizieren auf friesische Art.
Der besoffene Henning Hansen betritt das Lokal.
Pastor Roluf hört sich Hennings Leidensgeschichte an.
Hildegund Hansen, Hennings Frau, bekommt keine Kinder.
Pastor Roluf zeigt - auf friesische Art - tiefe Besorgnis.
Im Morgennebel erscheint eine Gestalt auf den Klippen.
Es ist Hildegund Hansen, die zur Meeresgöttin Jensine betet.
Zuhause wartet ihr eifersüchtiger Ehemann Henning.
Hildegund begreift nicht, was Henning von ihr will.
Henning klagt Hildegund des Ehebruchs an.
Hildegund wird handgreiflich.
Henning schlägt Hildegund zu Boden.
Der Dorfschulte Ole hält Gericht über Hildegund. Sie muss die Insel im größten Sturm verlassen.
Das ist ein vernichtendes Urteil. Hildegund ist wie besessen.
Der Klabautermann zeigt sich und schwingt seinen Hammer. Das Unheil naht.
Wir befinden uns in der Neuzeit. Pastor Ansgar Appelhoff hat ein Auge auf Birte Benke, die Frau des Bürgermeisters, geworfen.
Auf der anderen Seite flirtet Frauke Feddersen, die Wirtin des Dorfkrugs, mit dem Pastor.
Hat Birte Benke etwas dagegen? Oder warum schaut sie so entsetzt?
Streiten die beiden Frauen etwa?
Frauke Feddersen hat überall ihre Finger im Spiel.
Was hat der Bürgermeister und Fischer Borke Benke mit Frauke Feddersen zu tun?
Die beiden diskutieren heftig.
Aber auch zwischen Pastor Appelhoff und Bürgermeister Benke herrscht Spannung.
Geht es um Rebekka, die Tochter des Bürgermeisters?
Ein Fremder betritt den Saal. Kennt Birte den ungeladenen Gast?
Auch Frauke hat den Fremden entdeckt.
Borke Benke ist der ungebetene Gast nicht geheuer.
Auch Pastor Appelhoff traut kaum seinen Augen.
Alle fragen sich: Was will der Fremde?
Es ist ein Schiffbrüchiger von der Nachbarinsel Norderstorm.
Er entpuppt sich als Rabbi aus Bayern. Birte scheint Rabbi Benjamin Blumenfeld zu kennen.
Frauke Feddersen ahnt nichts Gutes.
Rabbi Blumenfeld mischt sich sogleich in die Angelegenheiten der Süderstormer.
Geht es dabei um Glaubensunterschiede?
Birte wird übel. Rebekka muss ihre Mutter stützen.
Frauke Feddersen ermahnt den Bürgermeister.
Er solle sich mehr um seine Frau Birte kümmern.
Der Rabbi ist zurück und flirtet mit den Damen.
Frauke und Birte sind wieder ein Herz und eine Seele.
Rabbi Blumengfeld entdeckt Rebekka: ''... und wer ist das nette junge Meydele?''
Birte Benke ist stolz auf ihre Tochter - auch wenn diese etwas aufmüpfig ist.
Rabbi Blumenfeld ist begeistert von Rebekka.
Was passiert hier?
Warum schaut Pastor Ansgar Appelhoff so? Und was hat Birte?
Bürgermeister Borke Benke hat wieder einen seiner häufigen Anfälle - er hyperventiliert.
Die Gäste sind begeistert.
Rabbi Ben Blumenfeld beginnt Untersuchungen zum Fluch von Süderstorm anzustellen.
Pastor Appelhoff sind die Recherchen des Rabbis nicht geheuer.
Was weiss der Rabbi?
Oder ist er es, der die Süderstormer bedroht?
Alle sind gespannt, wie es weiter geht.
Hat der Rabbi eine göttliche Eingebung?
Borke Benke kann es nicht glauben.
Birte Benke glaubt auch nicht, was der Rabbi da von sich gibt.
Rabbi Blumenfeld bezichtigt die Süderstormer einiger Verbrechen.
Frauke Feddersen geht auf Gegenangriff.
Auch Bürgermeister Benke muss sich erst mal fassen und die Anschuldigungen verdauen.
''Ich hab mit der ganzen Sache nichts zu tun! Aber vielleicht Du?''
''Ich ???''
Frauke und Borke weihen Pastor Appelhoff in ihr Geheimnis ein und ziehen ihn auf ihre Seite.
Aber warum schauen die beiden so entsetzt?
Auch Rebekka beobachtet etwas ganz aufmerksam.
Rabbi Blumenfeld und Pastor Appelhoff führen eine heftige Diskussion.
Am Ende verbrüdern sich die beiden Glaubensvertreter.
Aber das Geheimnis um den Fluch von Süderstorm ist immer noch nicht gelöst. Ein Verrückter treibt anscheinend immer noch sein Unwesen.
''Sie glauben doch nicht, dass ich ...? Was sollte ich denn verbrochen haben?''
Birte und Rebekka wüssten da so einiges.
Diese Gäste könnten auch einiges dazu beisteuern.
Ein Gast meldet sich zu Wort. Ben Blumenfeld ist gespannt, was der Gast weiss.
Pastor Appelhoff ebenfalls.
Es ist der Schuldirektor Wolle Hinrichs. Er erzählt eine unglaubliche Geschichte.
Rebekka kann es nicht fassen.
Die Zeit wurde angehalten. Die Gäste müssen jetzt ermitteln.
Welche freudige Nachricht überbringt Birte dem Rabbi?
Was wird das denn?
Hat sich Birte in den Rabbi verliebt?
Borke platzt herein. Er glaubt es nicht.
''Es ist nicht so wie es aussieht.''
''Du Schlampe. Ich bring Dich um!''
Birte ist verzweifelt. Rebekka muss sie trösten.
''Lasst Birte in Ruhe! Wir haben größere Probleme!''
Und da ist es auch schon, das große Problem! Im Dorfkrug war eine Bombe mit Zeitzünder versteckt.
Anscheinend ist alles gerade nochmal gut gegangen.
Rebekka und ihre Mutter sind auch wieder versöhnt.
Selbst Borke entschuldigt sich kleinlaut bei seiner Tochter.
Die Familie Benke, wieder ein Herz und eine Seele. Man tanzt im bunten Licht.
Der Moderator kündigt die Kommissare an.
Der Sprecher der Kommissare hält ein ergreifendes Plädoyer. Ob die Hobby-Kommissare Recht hatten?